Den Karren in den Dreck fahren
- Den Karren in den Dreck fahren
-
Mit der
Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte
Situation völlig ausweglos zu sein scheint: Die Arbeiten an dem zweiten Teilstück kamen nicht voran. Die Karre war total verfahren. - Wird die Karre hingegen wieder »aus dem Dreck gezogen«, dann wird eine verfahrene Angelegenheit bereinigt, wieder in
Ordnung gebracht. - Der folgende Beleg stammt aus Max von der Grüns Roman »Stellenweise Glatteis«: »Immer sollen wir die Karre aus dem Dreck ziehen, die ihr in eurer
Dummheit reinfahrt« (S. 198). - Wer die Karre »in den Dreck fährt«, verdirbt oder verschuldet eine Sache. - So heißt es in Horst
Wolfram Geisslers Roman »Das Wunschhütlein«: »(...) wenn ich mich recht erinnere, war es ein
Fräulein Namens Eva, die damals den Karren in den Dreck fuhr« (S. 130). - Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Karre in den Dreck fahren — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint … Universal-Lexikon
Karren — (s. ⇨ Karch). 1. Alt karren gurren (girren) gern. – Franck, I, 87a; Henisch, 1623, 54; Lehmann, II, 26, 17. 2. Alte Karren gern knarren. – Eiselein, 362; Mayer, I, 20; Simrock, 5428; Körte, 3282; Braun, I, 1750. 3. Der beste Karren kann umwerfen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Karre aus dem Dreck ziehen — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint … Universal-Lexikon
Karre — Kutsche (umgangssprachlich); Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Kiste (umgangssprachlich); Schlitten (umgangssprach … Universal-Lexikon
Die Karre ist total verfahren — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint … Universal-Lexikon
Die Karre ist vollständig verfahren — Die Karre ist [total; vollständig] verfahren; die Karre aus dem Dreck ziehen; die Karre (auch: den Karren) in den Dreck fahren Mit der Wendung »die Karre ist verfahren« ist gemeint, dass eine bestimmte Situation völlig ausweglos zu sein scheint … Universal-Lexikon
Karre(n) — Den Karren (die Karre) aus dem Dreck ziehen: eine verfahrene Sache wieder in Ordnung bringen; seit dem 17. Jahrhundert bezeugt, doch spricht vom ›Karren im Schlamm‹ als von einer ›verfahrenen Angelegenheit‹ schon Luther. Zu Anfang des… … Das Wörterbuch der Idiome
Wagen (Subst.) — 1. A Wugen is a Seiger1, a Schlitten is a Peiger2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Uhr. 2) Todter Körper. – Eine Fuhrmannsregel, welche dem Wagen einen Vorzug vor dem Schlitten gibt. Jener besitzt ein Räderwerk wie eine Uhr, während dieser gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon